Auf diese Frage gibt es kaum eine pauschale Antwort.
Je nachdem, ob Sie gerade dabei sind, eine Praxis zu gründen, oder ob Sie bereits ein gestandener Praxisinhaber sind, stehen Sie vor unterschiedlichen Herausforderungen.
Allerdings gibt es sieben Kriterien, die besonders wichtig sind und sich bisher als sehr wünschenswert erwiesen haben:
1. Digitalisierte Patientenkarten - keine handschriftlich geführten Karten.
2. Digitales OPG und Kleinröntgengerät(e) - Die Bilder sollten nicht per Hand entwickelt werden müssen.
3. Mindestens drei Behandlungszimmer vorhanden und voll belegbar (zwei für die Behandlung, eines für die Prophylaxe)
4. Aktuelle, lückenlose BWA vorhanden - Mindestens vom letzten Quartal. Eine funktionierende Buchführung ist für die Steuerung Ihrer Praxis unerlässlich.
Darüber hinaus gibt es zwei weitere Punkte, die wir besprechen, bei denen jedoch vor allem Ihre Bereitschaft zählt, diese falls nötig umzusetzen:
5. Vorhandene Website – Hauptsache Sie haben bereits eine, egal, ob modern oder veraltet. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, die Website kostenpflichtig zu optimieren oder von einer professionellen Agentur neu erstellen zu lassen, falls sie zu wenige Wunschpatienten generiert – auch wenn sie ursprünglich mit Liebe von einem Freund, Student oder Familienmitglied gebaut wurde, der „sich supergut mit Webseiten auskennt“.
6. Personal – Sollten Sie aktuell Personalprobleme haben (z. B. fehlendes oder leistungsschwaches Personal), ist es essenziell, direkt nach einer Preiserhöhung mit einer professionellen Recruiting-Kampagne auf Social Media neues Personal zu suchen. Denn ohne gutes Personal läuft nichts.
Und dann gibt es noch einen Sonderfall:
7. Außerordentlich belastende private Situationen - Zum Beispiel die Notwendigkeit, sich intensiv um ein Familienmitglied zu kümmern, ein bevorstehender Umzug - ob privat oder geschäftlich - oder eine schwierige persönliche Situation wie eine Trennung, Scheidung oder der Umgang mit einer narzisstischen Persönlichkeit. Solche Umstände können so zeit- und energieraubend sein, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die Inhalte des Curriculums umzusetzen.
Das Curriculum ist intensiv und funktioniert nur, wenn Sie sich voll und ganz den Aufgaben widmen können.
Die Erfahrung zeigt: Wenn die Punkte 1 bis 5 nicht erfüllt sind, bei 5 und 6 gezögert wird, oder Punkt 7 zutrifft, benötigen Kunden deutlich mehr Zeit, um ihre Ziele zu erreichen.
Egal ob es finanzielle Knappheit, zu wenig Zeit für sich selbst oder fehlender Spaß an Ihrer Arbeit ist – die Lösungen sind genauso vielfältig wie die Herausforderungen.
Daher prüfe ich jede Bewerbung individuell. Sollte es einen triftigen Grund geben, warum Sie nicht sofort mit dem Erfolgsbooster-Programm loslegen können, werde ich das ehrlich und direkt mit Ihnen besprechen.
Nicht jeder wird für dieses Programm angenommen. Dies sichert die Qualität des Programms und der Teilnehmer.
Ich empfehle grundsätzlich, die genannten Punkte in Ordnung zu bringen, bevor wir starten.
Dennoch bekommt jede/r eine Chance, und ich möchte Ihre persönliche Situation individuell beurteilen.
Lassen Sie uns ein unverbindliches Gespräch führen und gemeinsam herausfinden, ob dieses Programm das Richtige für Sie ist.